Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Prüfungen
15.05.2018 | FAHRSCHUL-WISSENDie Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung steigt bundesweit seit Jahren kontinuierlich. Wachsende Anforderungen und hohes Verkehrsaufkommen machen den Fahrschülern zu schaffen. Egal ob im Klassenzimmer oder auf der Straße: Prüfungssituationen bedeuten Stress. Auch am Ende der Führerscheinausbildung müssen Fahrschüler in Prüfungen ihr theoretisches Wissen und ihre praktische Eignung unter Beweis stellen, um in den Besitz der eigenen Fahrerlaubnis zu kommen. Doch leider ist dabei der Erfolg nicht jedem auf Anhieb vergönnt. So verzeichnet eine kürzlich veröffentlichte Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die vergangenen Jahre durch alle Führerscheinklassen hinweg bundesweit einen kontinuierlichen Anstieg der Durchfallquote . Demnach fiel 2017 mit 36,8 % mehr als jeder dritte Anwärter durch die Theorieprüfung, rund 28 % scheiterten an der praktischen Fahrprüfung. #userInhaber# von der #userName# aus #userCity# beobachtet diese Entwicklung seit geraumer Zeit mit Sorge, hat aber gleichzeitig Verständnis für das zunehmende Nichtbestehen: „Diese auf den ersten Blick erschreckenden Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.“ So seien die Gründe für die stetig ansteigenden Quoten vielfältig. „Die Prüfungen insgesamt sind deutlich anspruchsvoller geworden“, so #userInhaber#. „In der Theorieprüfung zum Beispiel, die inzwischen ausschließlich am Computer stattfindet, sehen sich die Fahrschüler nicht nur einem von Jahr zu Jahr größer werdenden Fragenkatalog ausgesetzt. Anhand von animierten Filmsequenzen müssen zudem teilweise hochkomplexe Verkehrssituationen erfasst und richtig gedeutet werden.“ Im Unterschied zu den analogen Fragebögen der Vergangenheit reiche bloßes Auswendiglernen somit häufig nicht mehr aus. In der praktischen Fahrprüfung kämpfen die Prüflinge hingegen insbesondere in städtischen Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen. „Der Straßenverkehr ist heute dichter und deshalb für Fahranfänger deutlich komplexer zu bewältigen“, erklärt #userInhaber#. „Mehr Verkehr bedeutet immer auch mehr potentielle Fehlerquellen in der Prüfung.“ Trotz der genannten Gründe sieht #userInhaber# vor allem auch den eigenen Berufsstand in der Pflicht: „Letztlich ist es die Aufgabe von uns Fahrlehrern, unsere Schüler gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten. Für den Erfolg ist dabei nicht nur die Kompetenz des Ausbilders entscheidend, auch die Chemie muss stimmen. Deshalb legen wir zu Beginn der Ausbildung großen Wert darauf, gemäß der individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam den geeigneten Fahrlehrer auszuwählen.“ Der Erfolg scheint dem Team rechtzugeben: Laut eigenen Angaben liegt die Durchfallquote der #userName# weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Stressfrei durch die Führerscheinprüfung
15.05.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, bevor Du mit dem heißersehnten Führerschein in der Tasche endlich in die große Freiheit starten kannst, musst Du durch die Prüfungen. Doch laut kürzlich veröffentlichten Statistiken scheitern immer mehr Menschen im ersten Anlauf an dieser letzten Hürde. Die Gründe für die steigende Durchfallquote sind vielfältig: mangelnde Vorbereitung, zunehmendes Verkehrsaufkommen und Prüfungsangst machen vielen Fahrschülern zu schaffen. Egal ob Theorie oder Praxis: Damit Du als strahlender Sieger aus der Fahrprüfung hervorgehst, haben wir in diesem Monat die wichtigsten Infos und Tipps für Dich zusammengestellt. Auch für angehende Biker stehen am Ende der Führerscheinausbildung die Prüfungen. Während die Theorieprüfung sich „lediglich“ durch das abgefragte Wissen von anderen Klassen unterscheidet, läuft die praktische Fahrprüfung auf zwei Rädern grundsätzlich anders ab. Wir verraten Dir, auf welche Aufgaben Du unbedingt vorbereitet sein solltest, um im entscheidenden Moment die Ruhe zu bewahren. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Tierische Verkehrsteilnehmer
15.04.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Erfolgszug des Automobils hat Tiere zwar schon lange als Last- und Transportmittel abgelöst, doch noch immer begegnen uns kleine und größere Vierbeiner an unterschiedlichen Stellen im Straßenverkehr. Ob Reiter am Straßenrand, plötzlich auf die Fahrbahn preschendes Wild oder entgegenkommende Viehherde – viele Autofahrer reagieren unsicher, wenn Mensch und Tier auf der Straße aufeinandertreffen. Wir verraten Dir, wie Du in solchen Situationen am Steuer nicht nur zu Deinem eigenen Schutz, sondern auch dem anderer Lebewesen beitragen kannst! Für leidenschaftliche Biker ist die passende Motorradkluft ebenso Ausdruck ihres Lebensgefühls wie die eigene Maschine. Entscheidend beim Kauf geeigneter Bekleidung ist aber weniger das Design, als vielmehr deren Qualität und Sicherheit. Denn die schützende zweite Haut kann bei Unfällen zum Lebensretter werden. Deshalb haben wir für Dich in diesem Monat einen kleinen Einkaufsratgeber zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Alles neu macht der Frühling
15.03.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, nach dem erneuten Kälteeinbruch im vergangenen Monat steht nun der Frühlingsanfang unmittelbar bevor. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – doch die sich ändernden Straßen- und Witterungsverhältnisse bedeuten für Verkehrsteilnehmer auch neue Herausforderungen. Für einen möglichst sicheren Start in die neue Jahreszeit, empfiehlt sich ein gründlicher Frühjahrsputz, um das eigene Fahrzeug von den Altlasten des Winters zu befreien. Wir verraten Dir in diesem Monat, worauf es bei der Autowäsche ankommt. Vor allem Biker können es kaum erwarten, auf ausgedehnten Spritztouren die wieder ergrünte Natur zu genießen. Bevor es aber nach ausgedehnter Ruhephase zurück auf die Straße geht, benötigen auch die Zweiräder der intensiven Pflege und Wartung. Mit unseren Tipps erweckst Du Deine Maschine im Handumdrehen aus dem Winterschlaf. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Alkohol am Steuer
16.02.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Helau, Alaaf und Ahoi – in vielen Regionen Deutschlands feierten die Menschen in den letzten Tagen Karneval. Da die Narren traditionell ein durstiges Völkchen sind, geht es dabei zumeist feuchtfröhlich zu. Doch die ausgelassene Stimmung verleitet schnell zu Unvernunft und Selbstüberschätzung. Im Straßenverkehr ist das Fahren unter Alkoholeinfluss nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen, oft mit fatalen Folgen. Aber auch bei weniger schwerwiegendem Ausgang winken hohe Strafen und empfindliche Bußgelder. Wir verraten Dir diesen Monat, warum Alkohol nicht nur zur fünften Jahreszeit am Steuer nichts zu suchen hat und geben Tipps, wie Du jederzeit einen klaren Kopf behältst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Die besten Apps für Autofahrer
17.01.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, digitale Technologien erleichtern unseren Alltag heute selbstverständlich in fast allen Lebenslagen. Das Smartphone als persönliche Management-Zentrale ist dabei unser ständiger Begleiter. Ob als Wecker, Notiz- und Adressbuch oder stets griffbereite Kamera – Mobiltelefone sind längst weit mehr als bloße Kommunikationsgeräte. Auch im Straßenverkehr sind die Einsatzmöglichkeiten für Smartphones schier unbegrenzt, wohlgemerkt aber nicht am Steuer! Denn die Handynutzung während der Fahrt ist ein erhebliches Unfallrisiko und deshalb streng verboten. Vor der Fahrt oder auf dem Parkplatz hingegen liefern Apps eine erstaunliche Vielfalt an nützlichen Informationen. Vom Routenplaner über den Spritstoffrechner bis hin zum Toiletten Scout: Wir haben für Dich in diesem Monat die besten Apps für Auto- und Motorradfahrer zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren